Spezialwoche "Spielend lernen"

vom Dienstag 22.5. bis Freitag 25.5.2018
vom Kindergarten bis zur 6. Klasse

Spielend lernen - lebenslang spielen - lebenslang lernen

Lernen zu ermöglichen, ist die Hauptaufgabe der Schule (Kindergarten bis 6. Klasse). Lernen ist ein Prozess, der nur bei der lernenden Person selbst geschieht. Dazu braucht Raum für Entwicklung. Die Schule orientiert sich dabei an den drei Kompetenzbereichen Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Das Spiel ist dazu eine reichhaltige Lernumgebung, für alle Stufen.

Drei Kompetenzen sind für die gesunde Entwicklung eines Kindes zentral.

Selbstkonzept - Das Kind empfindet sich als wertvollen Menschen und hat Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten.
Frustrationstoleranz - Das Kind ist in der Lage, eine Hürde zu meistern ohne aufzugeben oder dass jemand anderer ihm zeigt, wie es geht.
Neugier - Neugier ist die Quelle des Kindes fürs Lernen.

Das Spielen gibt dem Kind im hohen Masse die Möglichkeit, dass es in den drei Kompetenzen wachsen kann.

Isabelle Gobeli, Othmar Keller, Angela Schlump Fachschaft Förderpädagogik Schule Villnachern